Erstmalig im Au-Tor
Die vierte öffentliche Mitgliederversammlung
Das Margarethenfest steht nun schon wieder vor den Toren und will ordentlich gefeiert werden. Nicht mehr lange und wir können allesamt die Früchte der harten Arbeit dieses wundervollen Festes genießen. Zur vierten öffentlichen Mitgliederversammlung ging es lediglich darum, die letzen Absprachen zu treffen und ein paar wenige Aufgaben zu verteilen. Unter anderem ging es auch um die Sperrung der Innenstadt um eine Gefährdung der Passanten zum Margarethenfest auf ein Minimum zu reduzieren. Hierfür erstellt das Ordungsamt bereits ein Konzept, welches uns schon bald vorliegen und den Bürgern unterbreitet wird. Ungeachtet der Straßensperrung wird es auch wieder einige Einschränkungen der Parkplatzsituationen in der Leipziger Straße geben. Um den Händlern genug Platz und unseren Gästen am Festwochenende ein ordentliches Stadtbild sowie Sicherheit bieten zu können, ist dies leider unumgänglich.
Auf der Agenda stand ebenfalls die Planung zur Erstellung der neuen Plaketten. Diese werden erneut unter der Leitung von Conny Scheer in Form gebracht und in ihrer Kreativ-Werkstatt entstehen. Wer schon immer mal mit Ton arbeiten wollte, hat in diesem Jahr die Gelegenheit, Frau Scheer über die Schulter zu schauen und live dabei zu sein, wenn die geplanten 800 Plaketten entstehen. Kinder? Ihr seid herzlich eingeladen!!! Termine hierfür sind am 25.06. und dem 28.06. jewils von 15.00Uhr - 18.00Uhr.
Werbetechnisch wird der Verein in diesem Jahr größere Kreise ziehen, um würdevoll auf das größte Fest in der Dübener Heide aufmerksam zu machen. Wir bitten hier jedoch auch die pendelnden Bürger sich an der Verteilung der Flyer zu beteiligen. Holen Sie sich doch einfach ein paar Exemplare ab und verteilen Sie diese an geeignete Stellen im Umland. Selbstverständlich wird auch der Verein sehr aktiv streuen. Wer aber ohnehin jeden Tag nach Leipzig, Torgau oder Wittenberg pendelt, könnte uns diese weiteren Strecken sehr gern abnehmen. Hierbei gilt die Devise "viel hilft viel" und "viele Hände, schnelles Ende".