Einer für Alle
Überraschung zum ersten Advent
Liebe Bad Schmiedeberger, die Zeit des Frohsinns und der Besinnlichkeit rückt nun immer näher. In meiner Familie war die Vorweihnachtszeit für uns Kinder immer etwas ganz Besonderes. Traditionen und gesellschaftliches Brauchtum waren allgegenwärtig. Zu den schönsten Dingen gehörte für uns unter anderem das Schmücken des Weihnachtsbaumes zum ersten Advent. Es wurde nicht gestritten, es gab ein gemeinschaftliches Ziel und zum Abschluss immer eine heiße Tasse Schokolade. Es lief eine CD mit Weihnachtsmusik und alles um uns herum begann zu glitzern. Ein Zauber lag in der Luft welcher noch durch frisch gebackene Kekse und dem Geruch von geschälten Apfelsinen unterstrichen wurde.
Eine weitere Tradition war der Besuch meiner Tante Manuela zum 2. Advent. Sie erzählte uns neugierigen Naseweisen immer von ihren anstrengenden Abenteuern aus der großen Stadt und brachte tolle Geschenke vorbei, welche unter strengster Beobachtung meines Vaters blieben. Erst am Heiligen Abend durften diese geöffnet werden und lagen bis dahin wohlbehütet unter dem Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. Es fühlte sich an wie eine Ewigkeit bis wir endlich die Geschenke am 24. öffnen durften. Natürlich wurden von uns Kindern Pläne geschmiedet, wie diese Geschenke durch ein Wurmloch in unser Zimmer gelangten oder wir uns im Harry Potter Stil mit einem Zauberumhang am grimmigen Wächter vorbei schleichen würden. Aber es blieb immer nur bei der Theorie. Die Zeit in der wir uns heute befinden ist seltsam, schwer einschätzbar und völlig fremd. So hart wie die aktuellen Hygienebestimmungen auch sind, so ist es sicher nur zum Besten aller. Daher haben die Mitglieder des Margarethenvereins und Gewerbevereins Bad Schmiedeberg entschlossen, in diesem Jahr nun doch keinen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Wir könnten es uns nicht verzeihen, wenn sich nur eine Person infiziert oder sich ganz Bad Schmiedeberg am Ende in Quarantäne begeben muss. Lassen Sie uns unsere Gemeinde gemeinsam schützen und für dieses Jahr unsere Herzen und Seelen zu Hause glühen, bei unseren Liebsten.
Doch wollen wir dieses Jahr nicht tatenlos und ohne Initiative vorüberziehen lassen. Der Margarethenverein hat sich für dieses Jahr noch etwas einfallen lassen, an dem Sie sich das ganze nächste Jahr erfreuen dürfen und können. Es gibt einen neuen Heimatkalender für das Jahr 2021 mit tollen Impressionen aus der Einheitsgemeinde. Feiertage und Schulferien, sowie unser geliebtes Margarethenfest sind bereits eingetragen. Die Tagesfelder sind ebenfalls groß genug um Geburtstage oder andere Termine eintragen zu können. Es gibt eine Monatsvorschau und eine Monatsrückschau. In Zusammenarbeit mit Heinz Stegert, der ein tolles Vorwort spendierte und der Elbetal Fotografie, die diesen Kalender gestaltet und sämtliches Bildmaterial gespendet hat, ist ein wirklich wunderschöner Heimatkalender entstanden. Dieser Heimatkalender ist hervorragend als kleines Weihnachtsgeschenk geeignet und käuflich zu erwerben an folgenden Plätzen: am Rondell auf dem Kurplatz (Zeitungskiosk), Obsthandel Müller, Elbetal Fotografie, Blumenhandel in Söllichau und Office Star in Pretzsch (ehem. Penny).
Wir verabschieden uns aus dem Jahr 2020 und wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit, eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.
Ihr Margarethenverein Bad Schmiedeberg