Rückblick und Bericht

Bericht zur Jahreshauptversammlung - 2019

Unsere Jahreshauptversammlung hatten wir auf den 10.12.2019 angesetzt. Folgende Punkte standen auf der Agenda:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Berichte des Vorstandes

a) Vorsitzenden
b) Kassenwart


3. Änderung der Vereinssatzung (Interna)
4. Auswertung der eingegangenen Ideen zur Nutzung des Au-Tor`s
5. Wünsche und Anträge der Mitglieder

Punkt 2a:
Bei meinem Bericht, zum Jahr 2019, legte ich diesesmal den Fokus auf die Aktivitäten des Vereins. Ich gab einen detaillierten Einblick über das investierte Zeitkontingent der Mitglieder. Aus den Aufzeichnungen der Sitzungs-Protokolle gingen folgende Fakten hervor. Das Fest 2019 wurde insgesamt in 40,5 Versammlungsstunden organisiert.

Daraus resultiert eine durchschnittliche Versammlungsdauer von 2h 38min.. In diese statistische Erfassung flossen jedoch keine Bemühungen, der Mitglieder, außerhalb der Versammlungen ein. Der allgemeine Arbeitsaufwand, ist nicht ermittelbar. Wir schätzen den Wert jedoch fast auf mehr als 120 Stunden.

Diesen Aufwand wollen wir in 2020 deutlich minimieren. Lebenszeit ist kostbar. Durch die Vorab-Verteilung wiederkehrender Aufgaben werden wir deutlich effizieneter aggieren können.

Die Zusammensetzung des Vereins:
Die Zusammensetzung ist nach wie vor sehr durchwachsen. Bei uns ist fast jede Altersgruppe vertreten. Der allgemeine Altersdurchschnitt unserer Mtglieder liegt bei 44 Jahren. 1 x Schüler 7 x Arbeitnehmer 6 x Selbstständige 3 x Rentner 2 x Stilles Mitglied Punkt 2b:

Bericht vom Kassenwart:
Unser Kassenwart zog eine positive Zwischenbilanz. Somit konnten wir unseren Ausgangspunkt für das nächste Kalenderjahr verbessern. Aus diesem Grund ist eine Anhebung des Mitgliedsbeitrages vorerst nicht geplant.

Punkt 4: Die Auswertung der Bürger-Ideensammlung war sehr ernüchternd. Ob es daran lag, dass unser Aufruf zur Beteiligung der Mitbürger im Amtsblatt schlichtweg überlesen wurde, können wir nur mutmaßen. Uns erreichte leider keine einzige Nachricht. Dass unser Au-Tor ein wertvolles, historisches Stadtelement ist, müssen wir hier nicht zum wiederholten Male zum Ausdruck bringen.

Wir suchen noch immer händerringend nach guten Ideen wie das Au-Tor von den Einwohnern der Einheitsgemeinde genutz werden könnte. Haben Sie eine Idee? Dann senden Sie uns doch gern eine E-Mail an info@margarethenfest.com. Punkt 5: Hier gab es lediglich einen Wunsch des Vorsitzenden, welcher beinhaltete, dass Versammlungen nur um des Versammlungswillens abgeschafft werden und lediglich konkretisierte und priorisierte Treffen mit fundierten und vorzeigbaren Ergebnissen anberaumt werden.

Zurück zur Übersicht