Mit Volldampf vorraus

Ein Silberstreif am Horizont

Am 07.02. fand im Haus MaRe in Bad Schmiedeberg unser erstes Kulturelles Interessen-Treffen der Vereine statt. Voller Elan bekundeten wir die diesjährigen Vorhaben und luden zum Mitmachen ein. Sei es zum Ritt Kaiser Karl V. von Mühlberg nach Bleesern, mit Stopp in Bad Schmiedeberg, am 30.04. oder zu unserem Margarethenfest (07. - 09.08), sowie zum diesjährig erstmalig stattfindenden Weihnachtsmarkt der Vereine (05. - 06.12), die eingeladenen Gäste & Vereine bekundeten ihr Interesse und es fand ein durchaus produktiver Gedankenaustausch statt. Selbst der neu gegründete Chor aus Bad Schmiedeberg verkündete zur Überraschung der Gäste sein Mitwirken zu allen drei Events.

Ritt Kaiser Karl V.

Zusammen mit Sybille Göttert (Vorsitzende v. Gewerbeverein Bad Schmiedeberg), Markus Hennen (Förderverein Hofgestüt Bleesern) und Regisseur Markus Schuliers wurde erneut an der kulturellen Schraube gedreht. Der Margarethenverein wird auch zu diesem Anlass seine Antennen auf Empfang stellen. Regisseur Schuliers wünscht sich von Bad Schmiedeberg ein kleines Rahmenprogramm in welches er sein Meisterwerk einbetten kann. Wir freuen uns sehr über die von den Vereinen bereits zugesagten Möglichkeiten, sich auch hier zu beteiligen. Wir sind Bad Schmiedeberg von Pretzsch bis Söllichau, es war schön dies auch zu spüren. Wie Diana Skowronek (ehem. Orts-Bürgermeisterin Pretzsch) sagte: "Gemeinsam geht mehr!"

Margarethenfest 2020

Wie schon zu den vergangenen Margarethenfesten werden wir auch in diesem Jahr wieder, mit der Hilfe aller sich einbringenden Vereine und Interessengemeinschaften, einen stattlichen Festumzug auf die Beine stellen. Wir holten uns schon jetzt ein Ja, Nein oder Vielleicht ab. Zusammen mit Martin Röthel, einem noch sehr jungen, hoch motivierten und vielerseits ehrenamtlich engagierten Bürgermeister, steht dem Gelingen nichts im Wege.

Weihnachtsmarkt der Vereine

Schon mitte Januar trat unser Ortsbürgermeister Michael Müller an den Margarethenverein heran und erklärte, dass der Weihnachtsmarkt nicht mehr wie gewohnt vom Gewerbeverein durchgeführt werden könne, da es an Helfern und Unterstützern mangelt.-. Dieses kulturelle Ereignis wolle man aber nicht einfach sterben lassen. Hier sah sich der gesamte Margarethenverein sofort in der Pflicht, Taten walten zu lassen und lud zum 07.02.2020 ein, um mit den unzähligen Vereinen an einer Lösung zu schrauben und zu tüfteln. Sie haben einen Verein und wollen in diesem Jahr  ebenfalls Ihre Produkte auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen oder einfach die Optik abrunden? Scheuen Sie sich bitte nicht auf uns zuzukommen. 0176-82072051

Fazit:

Für uns war es ein Silberstreif am Horizont, ein frisches Lüftchen an einem viel zu heißen Sommertag. Wir danken allen Menschen die erschienen sind und mit uns gemeinsam künftig die Ärmel hochkrempeln. Wer uns, aus welchem Grund auch immer, nicht tatkräftig zur Seite stehen kann, tut schon genug daran über die Geschehnisse zu berichten und das Eine oder Andere dazu in den sozialen Medien zu teilen.
Auf geht`s - Bad Schmiedeberg

 

 

 

Zurück zur Übersicht